Dalia Kahn

Dalia Kahn, PhD

Klinische Psychologie und Psychotherapie FSP

Bellerivestrasse 3

8008 Zürich

Tel.: 079 844 49 74

daliakahn@gmail.com


Werdegang

Studium der Psychologie an der Universität Zürich und The New School for Social Research in

New York.

Abschluss der Ausbildung zur psychoanalytischen Psychotherapeutin und PhD in Klinischer

Psychologie in New York 2006.

Laufende Weiterbildung und Arbeit am Institute for Psychoanalytic Training and Research

(IPTAR) in NY.

 

I completed my PhD in Clinical Psychology and my training as a psychoanalytic psychotherapist

in 2006, after studies at the University of Zurich and The New School for Social Research in

NY.

I have since continued my education and clinical work at the Institute for Psychoanalytic

Training and Research (IPTAR) in NY.

 

 

Behandlungsangebot

Psychotherapie und Psychoanalyse für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.

Psychotherapie kann Menschen helfen ihre Schwierigkeiten zu verstehen und zu bewältigen und

unterstützt sie bei wichtigen Lebensveränderungen. In manchen Fällen wird eine Psychoanalyse

als Behandlung vorgeschlagen. Die Psychoanalyse ist eine intensivere Behandlungsform, mit

mehreren wöchentlichen Sitzungen, oft liegend auf der Couch, während sich der Therapeut

ausserhalb des Blickfeldes befindet. Die erhöhte Frequenz und die Befreiung von

konventionellen Konversationsregeln vertiefen die Therapie und können zu tiefgreiferenden

Behandlungsresultaten führen.

Erfahrung in der Arbeit mit Menschen die mit Schwierigkeiten wie Depressionen, Ängste,

Kultur/Migration, neue Elternschaft, Kindererziehung, Blockaden der Kreativität, LGBTQ+,

Beziehungsproblemen und Charakterproblemen ringen.

 

I offer psychotherapy and psychoanalysis to adults, adolescents and children.

Psychotherapy can help people understand and resolve their difficulties and provide support for

important life transitions and coping with change. Psychoanalysis may be recommended for

some people. Psychoanalysis is a more intensive form of treatment with several sessions per

week, usually lying on the couch with the therapist outside the visual field. The increased session

frequency and freedom from conversational convention deepen the treatment process and can

lead to more profound therapeutic results.

I have experience working with people struggling with depression, anxiety, culture/migration

challenges, new parenthood, parenting, creative blocks, LGBTQ+, relationship issues and

personality disorders.

 

 

Therapiesprachen: Deutsch, Englisch.

 

NY State Licensed Psychologist, Praxisbewilligung des Kanton Zürich, Mitglied des Kantonalverbandes Zürcher Psychologinnen und Psychologen Züpp und der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP